In meiner Behandlung steht stets der Patient, die Patientin im Mittelpunk und nicht nur die Diagnose. Ich bemühe mich, auf jede Patientin und jeden Patienten individuell einzugehen, um nicht nur eine optimale Genesung zu ermöglichen, sondern auch Freude an der Therapie zu vermitteln. Eine gründliche Aufklärung und exakte Befundung sind für mich ebenso wichtig wie ein individuell abgestimmter Therapieplan.
Die Schroth-Skoliosebehandlung, benannt nach Katharina Schroth, ist eine physiotherapeutische Methode, die ganzheitlich an der Wirbelsäule ansetzt. Mit spezifischer Atemführung werden dreidimensionale Korrekturstellungen erarbeitet und gestärkt. Die Übungen werden individuell angepasst und sind oft langfristig angelegt, da sich Skoliosen im Wachstum verschlechtern können.
Das Ziel ist eine optimale Aufrichtung der Wirbelsäule, um weitere Krümmungszunahmen und deren Folgeerscheinungen wie Schmerzen, Funktionseinschränkung der inneren Organe und Bewegungseinschränkungen zu verhindern. Regelmäßiges Üben ist entscheidend für den langfristigen Therapieerfolg.
Skoliosen bis zu 20° werden normalerweise ausschließlich physiotherapeutisch behandelt, während bei über 20° ein Korsett zusätzlich verordnet wird.
Das Schroth-Konzept kann auch bei anderen Diagnosen wie Kyphosen, Scheuermann-Krankheit, Bechterew-Syndrom, Trichterbrust sowie Haltungsstörungen und -schwäche angewendet werden.
Der weibliche Organismus wird durch das komplexe Zusammenspiel des vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems geprägt. In verschiedenen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Menopause oder stressigen Zeiten können besondere Herausforderungen auftreten, die das Gleichgewicht des Körpers beeinträchtigen können. Zusätzlich zu diesen Phasen können auch spezifische Gesundheitszustände wie Endometriose, Vaginismus, prämenstruelles Syndrom (PMS) sowie
gynäkologische Operationen weitere Komplikationen verursachen und eine spezifische Betreuung erfordern.
Therapieansätze wie Beckenbodentraining, vaginale/interne Techniken, viszerale Osteopathie, Faszienarbeit und Narbenentstörung können dabei hilfreich sein.
Ein wichtiger Aspekt der Frauengesundheit in unserer Praxis ist die Begleitung von Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft sowie auch Frauen mit unerfüllten Kinderwunsch.
Jedoch auch Frauen mit gynäkologischen Beschwerden wie PMS, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, immer wiederkehren Infekte (Harninfekte, Pilzinfekte,..), nach gynäkologischen Operationen sowie auch Mammakarzinome sind bei uns herzlich Willkommen und wird einen adäquate Betreuung angeboten.
Die Rückbildungsgymnastik wird oft vernachlässigt, obwohl Schwangerschaft und Geburt den weiblichen Körper stark belasten können. Ohne Rückbildungstraining können später Probleme wie Haltungsschwäche, Rückenschmerzen, Inkontinenz
oder Organabsenkungen entstehen. Daher ist es wichtig, den Beckenboden schon während der Schwangerschaft zu trainieren und nach der Geburt konsequent Rückbildungsübungen durchzuführen. Ein Beckenboden Check Up kann helfen, frühzeitig Problemen vorzubeugen. Wann mit Sport wie Laufen wieder begonnen werden kann, hängt von individuellen Faktoren ab und sollte nach einer gründlichen Untersuchung entschieden werden.
Nach meinem Physiotherapie-Studium in Sankt Pölten arbeitete ich in einem physikalischen Institut, einem Rehabilitationszentrum (RZ Weißer Hof) und betreute verschiedene Sportvereine bei Turnieren. Diese Tätigkeiten ermöglichten es mir, wertvolle Erfahrungen in den Bereichen (Sport-)Traumatologie, Orthopädie und Gynäkologie zu sammeln.
Meine große Leidenschaft für den Sport führte dazu, dass ich mich auf Sportphysiotherapie spezialisiert habe und im Frühjahr 2023 in Wien die entsprechende Ausbildung abschloss.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Frauengesundheit. In diesem Bereich betreue ich vor allem Frauen während und nach der Schwangerschaft sowie bei verschiedenen gynäkologischen Beschwerdebildern wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Endometriose, verschiedenen Formen von Inkontinenzen, Vaginismus und mehr.
(SPORT)TRAUMATOLOGIE, ORTHOPHÄDIE:
Kinesiotaping
ESP Sportphysiotherapie
Dry Needling Top 30 DN, DGSA München
IAOM Schulter & Basis
IAOM Becken & Hüfte
IAOM HWS (Halswirbelsäule, inkl. Hochcervical)
Webinar: Return to Sport (Knie, Schulter, Sprunggelenk)
Webinar: Kniestabilität
200 RYT Hatha & Vinyasa Yoga
Therapeutisches Klettern
Skoliose: Schroth-Therapie Ausbildung in Bad Sobernheim, Deutschland
FRAUENGESUNDHEIT
Prä- und Postnatalyoga Ausbildung (Schwangerschaft & Rückbildung)
ICE Breaker – Vaginale Beckenbodenbehandlung
Viszerale Therapie – Läsionskette Urogenitaltrakt Hüfte/ Wirbelsäule
Viszerale Therapie – Läsionskette Thorax/ Halswirbelsäule
Viszerale Therapie – Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
Beckenboden Spezial – Beckenboden und Sexualität by Soeder Sonja
Ganzheitliches Begleiten post partum mit osteopathischen Techniken by Barbara Schimetits D.O.MROF
Fachtagung: Zwischen Sinnlichkeit und Sexualität